Parzham-Wallfahrt 2022
Nachdem der Pilgerweg von Altötting nach Parzham in den letzten beiden Jahren ausgefallen ist, ist er in diesem Jahr zum 35. Mal wieder möglich.
Wegen besonderer Umstände gehen wir diesmal jedoch nur die Teilstrecke vom Ederhof bis Parzham und zurück – und nur einen Tag. Bitte dazu den Flyer genau lesen.
So findet die Parzham-Wallfahrt 2022 am Samstag, 16. Juli statt.
Parzham-Wallfahrt 2019 - Thema "Steh auf"
Organisiert von Bruder Georg Greimel und Mitgliedern des „Initiativkreis Junge Wallfahrt“ machten sich 23 Leute in der 34. Auflage auf den Weg vom Wirkungsort zum Geburtsort des heiligen Bruders Konrad.
Nach dem 200. Geburtstag 2018 wurde am 21. April 2019 des 125. Todestages des hl. Bruders Konrad von Parzham gedacht.
Neben seinen vielen Arbeitsgängen war der angehende Hoferbe Johannes Birndorfer ein großer Fußpilger. Er hat das Gelände seiner niederbayerischen Heimat weiträumig durchpilgert und so immer mehr seinen Gott entdeckt.
Bruder Konrad, der oft früh aufgestanden ist, inspiriert das Thema „Steh auf!“ Viele Menschen müssen zur Arbeit recht früh aufstehen. Wer pilgern möchte, muss auch oft frühzeitig aufstehen.
Das Thema „Steh auf!“ wurde in den Wegstationen von Altötting nach Parzham aufgegriffen: Steh auf zum Gebet, steh auf gegen üble Nachrede, steh auf zu einem neuen Lebensabschnittt, steh auf zur Arbeit, steh auf zu Freude, steh auf für den Nächsten. Zugleich wurde versucht, einen Bogen zu spannen vom Leben des heiligen Kapuziners in unsere heutige Lebenswirklichkeit.
Trotz des durchwachsenen Wetters und Regens kamen die Teilnehmer gut gelaunt und guten Mutes am Pilgerziel an.
Parzham Wallfahrt 2019
Die Parzham-Wallfahrt 2019 findet 13. – 14. Juli statt.
Parzham-Wallfahrt – auf den Spuren des heiligen Bruders Konrad 2018
Organisiert von Bruder Georg Greimel und Mitgliedern vom „Initiativkreis Junge Wallfahrt“ machten sich 32 Leute zum 33. Mal auf den Weg von Altötting nach Parzham, gestärkt mit dem Reisesegen an der Gnadenkapelle durch Wallfahrtsrektor Prälat Günther Mandl. „Der heilige Bruder Konrad – vor 200 Jahren geboren und getauft“ wurde als Thema in verschiedenen Wegstationen und bei den Weggebeten betrachtet. Für das Regenwetter am Freitagabend wurden die Teilnehmer an den beiden anderen Tagen durch herrliches Wanderwetter auf den abwechslungsreichen 60 km langen Wegen vom Inntal hinüber ins Rottal entschädigt. Übernachtet wurde in Reischach und am Ederhof bei Triftern. Mit einer Hl. Messe in der Stube des Geburtshauses des heiligen Kapuziners und dem Mittagessen endete die Wallfahrt. Besonders die Erstteilnehmer waren sehr erbaut von der Landschaft und der Gestalt des heiligen Bruders Konrad.